Mitgliederversammlung 2019

Am 28. August fand die jährliche Mitgliederversammlung des Wirtschaftsförderkreises Harlingerland e. V. in der Residenz in Wittmund statt. Knapp 60 Mitglieder und Vertreter aus der Politik folgten trotz der heißen Temperaturen der Einladung in die Stadthalle. Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des 1. Vorsitzenden Heino Meenken, der nach 12 Jahren nicht wieder für den Vorsitz kanidierte.

Mit ihm schieden auch der stellvertretende Vorsitzende Klaus Peters, der ebenfalls 12 Jahre das Amt des Stellvertreters inne hatte, und der Schriftführer Dr. Simon Habben aus dem Vorstand aus.

In seiner Ansprache blickte Meenken noch einmal auf das Geschäftsjahr 2018 zurück. Geschäftsführer Frank Happe berichtet im Anschluss über die Aktivitäten des Wirtschaftsförderkreises im Jahr 2018 und erläuterte den Mitgliedern in Vertretung des Schatzmeisters Carsten Rinne den Hauhalt des zurückliegenden Geschäftsjahres. Nachdem der Vorstand entlastet wurde bedanke sich Meenken für das Vertrauen der Mitglieder und für die gute Zusammenarbeit bei den jeweiligen Landräten, den Kammern und der Ems-Achse während seiner Amtszeit. Bei der anschließenden Vorstandswahl wurden Hendrik Rösing (1. Vorsitzender), Thomas Kleefuß (stellv. Vorsitzender) und Ralf Benninghoff (Schriftführer) neu in den Vorstand gewählt.

Abschließend wurde Heino Meenken von seinem Nachfolger Hendrik Rösing und dessen Stellvertreter Helmut Loerts-Sabin mit einem Buchpräsent und einem Blumenstrauß verabschiedet.

30 Jahre Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V.

Am 10. Mai 2019 wurde der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. 30 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde mit über 100 Gästen am 22. Mai 2019 in den Räumen der Wittmunder Fililale der Sparkasse LeerWittmund gefeiert. Hausherr Heinz Feldmann begrüßte die Gäste, unter Ihnen auch die Gründungsmitglieder Elisabeth Allmers, Herbert Fischer und Hinrich Lübbers, bevor der 1. Vorsitzende Heino Meenken die 30 Jahre Revue passieren lies.

In einer Gesprächsrunde blickten die drei Gründungsmitglieder auf die Gründungsphase zurück und gaben noch die eine oder andere Anekdote aus dieser Zeit preis.

Bevor Referent Dr. Matthias Burchardt mit seinem sehr interessanten Vortrag „Schöne neue Lernwelt? – Schattenseiten der Digitalisierung“ das Publikum begeisterte, hielt der Nds. Mininster für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellv. Ministerpräsident Dr. Bernd Althusmann ein Grußwort.

Weitere Fotos zu der Veranstaltung finden Sie in unserem Mitgliederbereich.

Mit dem JOBBULLI unterwegs

Am 29. Januar feierte der JOBBULLI des Wirtschaftsförderkreises Premiere. Ziel der Premierenfahrt war die NV Versicherung in Neuharlingersiel, an Bord 5 Schülerinnen der Realschule Esens sowie Schulleiter Peter Sörensen.

Maike Martens, Aubildungsleiterin der NV Versicherungen, begrüßte die Schülerinnen und bei einem gemeinsamen Frühstück präsentierte sie den Teilnehmerinnen die Unternehmensgeschichte der NV Versicherungen. Anschließend gab Daniel Melle, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, mit seiner Präsentation zum Thema „Versicherung, was ist das?“ den Schülerinnen einen kurzen Einblick in die Ausbildung des Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Anschließende Weiterbildungsmöglichkeiten waren genauso Thema wie die Ausbildungsvergütung. Der Einblick wurde durch die Auszubildenden der NV Versicherungen wieter vertieft, in dem sie die Schülerinnen mit an ihren Arbeitsplatz nahmen und ihnen die Arbeitsabläufe aufzeigten. So fand schließlich ein Austausch auf Augenhöhe statt.

Zum Abschluß gab es für die Gruppe noch eine Führung durch das eindrucksvolle Gebäude der NV Versicherungen. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig, dass der Firmenbesuch alle Vorstellungen übertroffen hat.