Neujahrsgespräch 2019

Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. hatte am 07. Januar 2019 wieder zum Neujahrsgespräch eingeladen. Über 100 Gäste folgten der Einladung zu der Veranstaltung, die traditionell im Sitzungssaal des Landkreises Wittmund stattfand.

Nach einem kurzem Grußwort des Gastgebers, Wittmunds Landrat Holger Heymann, begrüßte der 1. Vorsitzende des Wirtschaftsförderkreises die Gäste. Thema des diesjährigen Neujahrsgespräch war „Digitalisierung an Schulen“. Dazu hatte der Wirtschaftsförderkreis als Referentin die Schulleiterin des Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens (NIGE), Frau Anja Renken-Abken, gewinnen können. Frau Renken-Abken stellte die Umsetzung am Beispiel des NIGE vor. Der Wirtschaftsförderkreis bedankt sich bei der Referentin für einen beeindruckenden Vortrag.

Anschließend bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit, den Abend bei einem kleinen Imbiss und guten Gesprächen ausklingen zu lassen.

Ball der Wirtschaft 2018

Am 24. November 2018 feierte der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. wieder seinen Ball der Wirtschaft. Knapp 200 festlich gekleidete Gäste folgten der Einladung in die Stadthalle nach Wittmund. Das Team der Residenz hatte diese wieder festlich hergerichtet. Die Schirmherrschaft für den mittlerweile 11. Ball der Wirtschaft übernahm in diesem Jahr der Vizepräsident des Deutschen Handballbundes und Geschäftsführer der Füchse Berlin, Bob Hanning. Für eine gut gefüllte Tanzfläche sorgte dieses Mal das Party- und Galaorchestra FREE STEPS aus Vechta. Ein weiterer Höhepunkt war wieder die Tombola mit hochwertigen Preisen. Nach einer rauschenden Ballnacht sorgten die Fahrerinnen des Autohauses Senger für den sicheren Heimtransport.

 

 

Betriebsbesichtigung Reifencenter Hofdmann

Am 28. Februar öffnete Reiner Hofdmann, Geschäftsführer vom Reifencenter Hofdmann, für die Mitglieder des Wirtschaftsförderkreises die Türen zu seinem Unternehmen.

Reifenhandel, Kfz-Werkstatt, Autolackiererei, Autovermietung und Reifenrunderneuerung sind nur einige Facetten aus dem Leistungsspektrum des Unternehmens. Beim Rundgang durch seinen Betrieb lies Reiner Hofdmann die Teilnehmer wissen, dass die Herstellung von Traktorreifen für den Einsatz auf Golfplätzen eine Besonderheit darstellen. Dieses können neben dem Reifencenter Hofdmann nur wenige Betriebe in Europa.

Zudem gehört das Unternehmen im Bereich der Reifenrunderneuerung von Lkw und Traktoren zu den Marktführern.
Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung beantwortete der Unternehmer bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen die Fragen der Teilnehmer.

Der Wirtschaftsförderkreis bedankt sich beim Reifencenter Hofdmann für die Gastfreundschaft und einen interessanten und informativen Nachmittag.

Mit dem JOBBULLI unterwegs

Am 29. Januar feierte der JOBBULLI des Wirtschaftsförderkreises Premiere. Ziel der Premierenfahrt war die NV Versicherung in Neuharlingersiel, an Bord 5 Schülerinnen der Realschule Esens sowie Schulleiter Peter Sörensen.

Maike Martens, Aubildungsleiterin der NV Versicherungen, begrüßte die Schülerinnen und bei einem gemeinsamen Frühstück präsentierte sie den Teilnehmerinnen die Unternehmensgeschichte der NV Versicherungen. Anschließend gab Daniel Melle, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, mit seiner Präsentation zum Thema „Versicherung, was ist das?“ den Schülerinnen einen kurzen Einblick in die Ausbildung des Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Anschließende Weiterbildungsmöglichkeiten waren genauso Thema wie die Ausbildungsvergütung. Der Einblick wurde durch die Auszubildenden der NV Versicherungen wieter vertieft, in dem sie die Schülerinnen mit an ihren Arbeitsplatz nahmen und ihnen die Arbeitsabläufe aufzeigten. So fand schließlich ein Austausch auf Augenhöhe statt.

Zum Abschluß gab es für die Gruppe noch eine Führung durch das eindrucksvolle Gebäude der NV Versicherungen. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig, dass der Firmenbesuch alle Vorstellungen übertroffen hat.

Neujahrsgespräch 2018

Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. hatte am 04. Januar 2018 traditionell zum Neujahrsgespräch in den Sitzungssaal des Landkreises Wittmund eingeladen. Über 100 Gäste konnte der 1. Vorsitzende des Wirtschaftsförderkreises in seiner Eröffnungsrede begrüßen.

Nachdem der Gastgeber, Wittmunds Landrat Holger Heymann, ein kurzes Grußwort an die Teilnehmer gerichtet hatte, referierte die Bundestagabgeordnete Siemtje Möller zum Thema „Die bundespolitischen Ziele 2018 ff. in der Wirtschaftsregion Ost-Friesland“.

Der Wirtschaftsförderkreis bedankt sich bei der Referentin für den informativen Vortrag und ließ den Abend mit seinen Gästen bei einem kleinen Imbiss und guten Gesprächen langsam ausklingen.

Ball der Wirtschaft 2017

Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. feierte am 25. November 2017 bereits zum 10. Mal seinen Ball der Wirtschaft. Über 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung in die Stadthalle nach Wittmund. Der 1. Vorsitzende des Wirtschaftsförderkreises, Heino Meenken, konnte u. a.  in seiner Eröffnungsrede die Landräte der Landkreise Wittmund und Friesland, Holger Heymann und Sven Ambrosy, die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller, Dr. Alexander Götz vom Nds. Ministerium für Inneres und Sport, den Landtagsabgeordneten Jochen Beekhuis sowie Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen, den Hauptgeschäftsführer der IHK für Ostfriesland & Papenburg, Dr. Torsten Slink, und den Präsidenten der Handwerkskammer für Ostfriesland, Albert Lienemann unter den Gästen begrüßen.   Die Schirmherrschaft hatte in diesem Jahr der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Bauen, Olaf Lies, übernommen.

Im Anschluss an das Grußwort des Schirmherrn hielt das Team der Residenz kulinarische Köstlichkeiten für die Teilnehmer bereit. Gut gestärkt wurde zur Musik der Partyband Lecker Nudelsalat getanzt.

Neben der Tombola mit hochwertigen Preisen, in diesem Jahr wieder gestiftet von der Raiffeisen-Volksbank Wittmund, der Sparkasse LeerWittmund, dem Anzeiger für Harlingerland und dem Autohaus Egon Senger GmbH, gehörte die fünfstöckige Torte, die der Wirtschaftsförderkreis um Mitternacht zum 10jährigen Jubiläum spendierte, zu den Höhepunkten des Abends.

Wie auch in den Jahren zuvor sorgte das Autohaus Egon Senger GmbH mit seinen Mitarbeitern und Autos für einen sicheren Heimtransport.

Bitte merken Sie sich schon den 24. November 2018 für den 11. Ball der Wirtschaft vor!

 

Podiumsdiskussion „Bildung digitalisieren!?

Am 17. Oktober lud der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. zur einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Bildung digitalisieren!?“ in das Forum der KGS Wittmund ein.

Digitale Prozesse beeinflussen uns bereits heute in vielen Bereichen und verändern unser Leben und unsere Gesellschaft. Insbesondere die Bildung rückt in den Fokus der Digitalisierung.

Auf dem Podium nahmen Landrat Holger Heymann, Unternehmer Martin Steinbrecher, der Leiter der KGS Uwe Brauns, Elternsprecher Jan Herrmann und Schülersprecher Max Münchow Platz. Die Moderation übernahm der stellvertr. Vorsitzende des Wirtschaftsförderkreises Helmut Loerts-Sabin.

Betriebsbesichtigung bei Schrage Conveying Systems

Im Rahmen unserer Netzwerktreffen waren wir mit unseren Mitglieder am Mittwoch, 25.10.2017 beim Hersteller von Schüttgut-Fördertechnik „Schrage Conveying Systems“ in Friedeburg/Marx zu Gast.

Bereits seit drei Jahrzehnten entwickelt und realisiert Schrage Conveying Systems Rohrkettenförderer für die unterschiedlichsten Industriezweige, weltweit. Gegründet von Remmer Schrage am 31.07.1987 hat sich die Firma zu einem expandierenden mittelständischen Familienunternehmen mit mehr als 60 Mitarbeitern entwickelt und wird von seinen Söhnen Ralf und Frank Schrage als Geschäftsführer geleitet. Auch Daniel Schrage, der Sohn von Ralf Schrage, ist seit diesem Jahr bereits als nächste Generation in der Firma beschäftigt. Das Unternehmen vereint Verwaltung, Showroom, Technikum, Fertigung und Lager an einem Standort – in Friedeburg. Und egal ob Granulat oder Glasbruch, Kekskrümel oder Cornflakes, explosive Pulver, sensibler Staub oder klebriger Schlamm – für jedes Schüttgut wird zusammen mit dem Kunden eine ganz individuelle Förderlösung entwickelt.

Wir bedanken uns bei der Firma Schrage Conveying Systems für die Gastfreundschaft und den informativen Nachmittag.

 

Mitgliederversammlung 2017

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 09. August 2017 in den neuen Räumlichkeiten der NV-Versicherungen in Neuharlingersiel statt. Der Vorstandsvorsitzende der NV-Versicherungen, Arend Arends, begrüßte gut 80 Mitglieder des Wirtschaftsförderkreises (WFK) und stellte ihnen in seiner Begrüßungsrede das neue Gebäude vor. Die Teilnehmer sollten nach der Versammlung noch die Möglichkeit einer Führung durch das Gebäude erhalten.

IMG_3168

Anschließend eröffnete der Vorsitzende des WFK, Heino Meenken, die Versammlung und begrüßte die Teilnehmer. In seinem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr hob er die letztjährige Mitgliederversammlung beim Richthofen-Geschwader, den ausverkauften Ball im November und das Projekt Land(auf)Schwung, bei dem die Geschäftsstelle als Entwicklungsagentur fungiert, hervor. Außerdem verriet er, dass der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies die Schirmherrschaft des diesjährigen 10. Ball der Wirtschaft übernehmen wird.

Im Anschluss erläuterte Geschäftsführer Frank Happe den Geschäftsbericht 2016. Er berichtete von den Aktivitäten in der Geschäftsstelle und ging dabei ausführlich auf das Projekt Land(auf)Schwung ein. Nachdem Schatzmeister Carsten Rinne den Mitgliedern den Haushalt 2016 darstellte, zeigte Adrian Albrecht den Teilnehmern eine Satzungsänderung auf, die es zu beschließen galt.

IMG_3176

Bei drei Gegenstimmen stimmte die Versammlung der Satzungsänderung zu. Daraufhin wurde einstimmig dem Antrag von Landrat Holger Heymann auf Entlastung des Vorstands zugestimmt. Zum Abschluss bedankte sich Geschäftsführer Frank Happe mit einem Präsent bei den Gastgebern für die Gastfreundschaft.

IMG_3185

Nach der Versammlung konnten sich die Teilnehmer durch das neue Gebäude führen lassen und bei einem kleinen Imbiss in der Cafeteria der NV-Versicherungen „netzwerken“.

Betriebsbesichtigung beim Klinkerwerk in Neuschoo

Am 13.06.2017 waren die Mitglieder und Freunde des Wirtschaftsförderkreises Wittmund zu Gast im Klinkerwerk Neuschoo. Geschäftsführer Klaus Müller sowie Prokurist Torsten Gilbers und Vertriebsmitarbeiter Patrick Geerken führten die Teilnehmer durch das Klinkerwerk.

IMG_3131

Sie vermittelten der Gruppe alles Wissenwertes über die Herstellung der Wittmunder Klinker. Nach dem interessanten und informativen Rundgang standen Herr Müller und seine Mitarbeiter den Teilnehmern bei Tee und Kuchen noch für Fragen zur Verfügung.

IMG_3140

IMG_3137

Weitere Fotos finden Sie im Mitgliederbereich in unserer Veranstaltungsgallerie.