Infoveranstaltung ¨KI an jedem Kuhschwanz – Bullerbü war gestern¨

Landwirtschaft – das ist doch viel Handarbeit und Landidylle – die Landwirtschaft wird jedoch in allen Bereichen digitaler und der Fokus liegt auf KI-basierte Managementsysteme – egal ob es auf dem Acker ist oder im Stall.

Der Präsident des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für Ostfriesland e. V., Manfred Tannen, bewirtschaftet mit seinem Sohn Keno in der Tannen GbR einen Grünland-Milchviehbetrieb mit ca. 220 Milchkühen direkt am Deich von Bensersiel. Beide Betriebsleiter berichteten über die eingesetzte Technologie bei einem Hofrundgang. Einen Schwerpunkt bildete dabei eine KI-Gesteuerte Sensortechnologie. Weitere Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung und den bürokratischen Verpflichtungen sowie der damit verbundenen Notwendigkeit einer effizienten Glasfaseranbindung wurden ebenfalls dargestellt.

Die Herren Tannen standen aber auch für weitere Fragen rund um die Landwirtschaft bereit und berichteten über Entwicklungsprozesse auf ihrem modernen Milchviehbetrieb.

Wir bedanken uns bei Manfred und Keno Tannen für die Gastfreundschaft und den sehr informativen und kurzweiligen Nachmittag.

 

Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) – Richtlinie veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Richtlinie für die neue ¨Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)¨ veröffentlicht. Das neue Förderangebot unterstützt insbesondere Dekarbonisierungsprojekte des industriellen Mittelstands. Daneben werden auch CCS/CCU-Vorhaben (Speicherung und Nutzung von CO2) in Industrien und der Abfallwirtschaft unterstützt. Insgesamt stehen im Rahmen des Förderprogramms bis 2030 ca. 3,3 Mrd.Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) zur Verfügung.

Erste Förderaufrufe sind mit Veröffentlichung der Richtlinie im Bundesanzeiger voraus. für September 2024 geplant. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

¨Geld für gute Ideen¨

Für gute Projekte in ländlichen Räumen stehen unterschiedliche Förder- und Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Den Überblick zu behalten, ist mitunter schwierig. Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat einen Katalog mit dem Titel ¨ Geld für gute Ideen¨ veröffentlicht. In diesem ist eine Zusammenstellung von Förderprogrammen wie Schutz der Artenvielfalt, Klimaschutz, ländliche Entwicklung und Wertschöpfung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Ehrenamt, Bildung sowie weitere Themen zu finden.

Den Katalog ¨Geld für gute Ideen¨ können Sie hier downloaden.

Schutz vor Sabotage

Sabotageakte durch fremde Staaten oder von extremistischer Seite können weitreichende Auswirkungen haben und zu schwerwiegenden Schäden führen. Das gilt besonders mit Blick auf Kritische Infrastruktur (KRITIS) und KRITIS-nahe Unternehmen, die essenziell für ein funktionierendes Gemeinwesen sind. Der Sabotageschutz zählt daher zu den Kernaufgaben der Verfassungsschutzbehörden.

Einen aktuellen Sicherheitshinweis des Bundesamtes für Verfassungsschutz mit dem Schwerpunkt ¨Schutz vor Sabotage¨ erhalten Sie hier.