Qualitätsmanagement steht in Unternehmen zunehmend vor neuen Herausforderungen. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie höchste Qualitätsstandards erreichen und gleichzeitig effizient bleiben? Eine transformative Lösung könnte in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) liegen.
Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. lädt zum exklusiven Vortrag von Prof. Dr. Jens Mehmann ein, der die Auswirkungen von KI auf das Total Quality Management (TQM) aufzeigt und die Potenziale dieser Technologie in der Qualitätssicherung beleuchtet. der Vortrag behandelt die Motivation und Herausforderungen im Qualitätsmanagement, zeigt Lösungen durch KI auf und stellt praxisorientierte Best Practice Vorgehensweisen vor. Abschließend erfolgt eine kritische Reflektion der Chancen und Risiken bei der Integration der KI in das Total Quality Management.
Inhalt des Vortrags:
- Wie KI die Prinzipien des Total Quality Managements revolutioniert
- Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Analysen zur Echtzeit-Auswertung qualitativer Daten
- Mustererkennung und proaktive Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
- Der Einsatz von Maschine Learning und Predictive-Analytics zur frühzeitigen Identifikation und Behebung von Problemen
- Steigerung der Effizienz und Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
Prof. Dr. Jens Mehmann zeigt auf, wie Unternehmen mit Hilfe von KI, Fehler frühzeitig verhindern, Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit in verschiedenen Abteilungen intensivieren können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete strategische Ansätze, um Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ihr Qualitätsmanagement zu integrieren und so die Zukunft des Total Quality Management aktiv zu gestalten.
Wann?
16. September 2025
17:00 Uhr
Wo?
Landkreis Wittmund, Raum Harlingerland, Dohuser Str. 34, 26409 Wittmund
Anmeldungen an: info@wirtschaftsfoerderkreis.de.
Nutzen Sie die Gelegenheit wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten und mit anderen Experten über die Zukunft des Qualitätsmanagements zu diskutieren.