Infoveranstaltung: ¨Internationale Fachkräfte gewinnen und integrieren¨

Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V., der Landkreis Wittmund und die Wachstumsregion Ems-Achse e. V. luden am 19. Mai 2025 zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein. Im Mittelpunkt standen die Chancen und Herausforderungen rund um die Gewinnung internationaler Fachkräfte sowie deren Integration in Unternehmen und in die Gesellschaft.

Internationale Fachkräfte können einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Region leisten. Damit dies gelingt, braucht es passende Rekrutierungswege, betriebliche Strukturen sowie ein unterstützendes gesellschaftliches Umfeld. In der Veranstaltung wurde aufgezeigt, welche Unterstützungsangebote es bereits gibt, wie die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung gelingen kann und welche Erfahrungen aus der Praxis hilfreich sein können.

Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Unternehmen, die bereits internationale Mitarbeitende beschäftigen oder dies für die Zukunft planen.

 

Netzwerktreff: ¨Drohne in der Landwirtschaft – Ein Blick hinter die Kulissen mit der Agrardrohne Nord¨

Bei dieser exklusiven Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit in die Zukunft der Landwirtschaft einzutauchen. Fraederk Meppen lies uns auf seinem Hof in Friedeburg über die Schulter schauen, wenn er die innovative Agrardrohne Nord in Betrieb nimmt. Wir konnten live erleben, wie modernste Technologie die landwirtschaftliche Arbeit revolutioniert und nachhaltiger gestaltet wird. Begeistert von den Möglichkeiten, die diese neuartige Drohnentechnologie bietet, konnten wir mit Experten über die Chancen für unsere Region diskutieren.

Drohnen können dazu beitragen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu steigern. Sie werden für verschiedene Aufgaben eingesetzt, wie zum Beispiel die Überwachung von Feldern, die Erkennung von Schädlingsbefall, die Überprüfung des Pflanzenwachstums und die präzise Ausbringung von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln.

Der Einsatz von Agrardrohnen ist eine moderne und umweltfreundliche Lösung, um Ressourcen zu schonen und Erträge zu maximieren. Durch die hochwertige technische Ausstattung Agrardrohne Nord, mit hochauflösenden Kameras und Sensoren, liefert sie detaillierte Daten.

Wir bedanken uns bei Fraederk Meppen und seinem Team für die Gastfreundschaft und die interessante sowie spannende Vorführung der Agrardrohne!